Behandlung bei ADS und ADHS

Ein Schwerpunkt unserer Praxis bildet die Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen. Nach einer detaillierten Befunderhebung und abgestimmt auf die Wünsche des Klienten bieten wir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Einzel- oder Gruppentherapie an.

Neuropsychologisches Gruppentraining ATTENTIONER

Mit Attentioner lassen sich die Aufmerksamkeitsleistungen von 7- bis 13-jährigen Kindern wirksam verbessern. In Kleingruppen von 4 Kindern lernen die Teilnehmer sich auf die jeweils wichtige Information zu konzentrieren und ablenkende unwichtige Umgebungsreize zu ignorieren. Der ATTENTIONER verzahnt neuropsychologische und verhaltenstherapeutische Therapieelemente mit dem Ziel, die Aufmerksamkeitssteuerung von den Kindern zu verbessern.

Sozialkompetenzengruppe

Ziel der Gruppe ist die Festigung von Kommunikation und Interaktion mit Gleichaltrigen. Anteile der Psychomotorik fördern die Wahrnehmung, die Kontaktaufnahme und das Selbstbewusstsein. Die Kleingruppe ermöglicht ein individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder.

Elternberatung

Durch individuelle Beratung der Eltern werden neue Möglichkeiten für z.B. die Strukturierung des Alltags oder praktische Hilfen für „schwierige“ Situationen wie z.B. die Hausaufgaben erarbeitet. Wir unterstützen Sie beim Erkennen von Stärken und Ressourcen Ihres Kindes und der Familie. Durch Transparenz unserer Arbeit werden sie in Ihrer Kompetenz bestärkt. Konkrete Alltagsbeispiele und gemeinsam beobachtete Situationen erleichtern das Verstehen der besonderen Bedürfnisse des Kindes.

Marburger Konzentrationstraining

Das Marburger Konzentrationstraining (kurz: MKT) ist für Vorschul- und Schulkinder im Alter von 5 bis ca. 12 Jahren geeignet und wird vorwiegend bei Aufmerksamkeitsdefizitstörungen und Hyperaktivitätsstörungen eingesetzt.

Das auf der sogenannten „Selbstinstruktion“ basierende Training hat das Hauptziel die Selbststeuerung und die bewusste Aufmerksamkeitssteuerung zu trainieren.

Dazu soll der Arbeitsstil der Kinder und Jugendlichen verändert und ungünstige Denkstrategien abgebaut werden. Sie sollen lernen, die Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten um ausdauernder zu arbeiten. Die Selbstständigkeit wird begünstigt, es werden das Selbstbewusstsein und das Textverständnis gefördert und ein angemessener Umgang mit Fehlern trainiert.

Das Marburger Konzentrationstraining wird als Gruppentraining angeboten. Die Kinder werden in Kleingruppen mit vier bis 6 Teilnehmern betreut. Dadurch kann auch das Verhalten untereinander geübt werden. Ein ganz wichtiger Aspekt des Marburger Konzentrationstrainings besteht darin, dass auch die Eltern der Betroffenen mit einbezogen werden. Bei Elternabenden werden den Erziehungsberechtigten Tipps und Informationen vermittelt, wie zum Beispiel die Hausaufgaben besser gestaltet werden können. Außerdem können so die Eltern untereinander Erfahrungen austauschen.

6 x 75 Minuten zuzüglich 2 Elternabende

Kosten auf Anfrage